RA LUX AG - Photovoltaik V-Lux Pool - Edelstahlpools
037468 68 67 0
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Partner
  • Kontakt
 
RaLux AG Logo
Navigation überspringen
  • Gewerbe
  • Eigenheim
  • Elektromobilität
  • Referenzen
  • Blog
 

Blog

Navigation überspringen
  • Alle
  • Gewerbe
  • Eigenheim
  • Elektromobilität
  • Inside RA LUX AG
  • PV-News
 
Energiewende

19.05.2020

52 GW-EEG-Förderdeckel für PV wird aufgehoben

Was bereits 2019 im Klimapaket beschlossen wurde, ist nun endlich Realität und gibt wieder Planungssicherheit für alle Beteiligten: der Solardeckel wird aufgehoben - wichtig ist nun die schnelle gesetzliche Umsetzung! Voraus gegangen war eine Einigung zwischen CDU und SPD beim Thema Abstandsflächen zu Windkraftanlagen. Wir begrüßen die Fortsetzung der Solarstromförderung, um langfristig die Ausbauziele im Bereich erneuerbarer Energien zu erreichen.

08.05.2020

Solarstrom für dein Zuhause

Gerade wenn Sie schon bei der Planung Ihres Neubaus die optimale Integration der Solarstromanlage berücksichtigen, ist die Effizienz und der Einspareffekt bei den laufenden Kosten am größten, denn der günstigste Strom kommt vom eigenen Dach! Mittlerweile ist Photovoltaik die günstigste Art der Stromproduktion bei Neuanlagen im Vergleich zu Wind- und Wasserkraft oder Gas-, Kohle- und Atomkraftwerken.

Fronius Symo GEN24 und BYD HVS/HVM

04.05.2020

Platz 1 für Fronius und BYD

Die Ergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2020 der HTW Berlin liegen seit Anfang März vor. Der neue Hybridwechselrichter Fronius Symo GEN24 10.0 Plus und die BYD Battery-Box H11.5 glänzten in den beiden Studien-Referenzfällen und holten sich Platz 1 und Platz 2.

Photovoltaikanlage Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen

22.06.2018

Landratsamt Vogtlandkreis tankt jetzt Sonnenenergie

Im Sommer 2018 konnte die RA LUX AG eine gewerbliche Eigenverbrauchsanlage für das Landratsamt am Plauener Postplatz erfolgreich in Betrieb nehmen. Die durchdringungsfreie Flachdachkonstruktion mit Ost-/Westausrichtung liefert knapp 40.000 kWh/Jahr, die nahezu für 100 % im Objekt selbst verbraucht werden. Die Kreisverwaltung macht es vor - der kommunale Eigenbetrieb von Solarstromanlagen spart Steuermittel und sollte auch in anderen Städten und Gemeinden Anwendung finden.

Seite 2 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2
© 2023 RA LUX AG
Navigation überspringen
  • Solarlexikon
  • Gesetzliche Grundlage
  • Förderprogramme
 
Navigation überspringen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Wir setzen Google Analytics (anonymisierte Besucherstatistik), sowie Google Maps (Anfahrtskarte) auf unserer Website ein. Dafür ist es notwendig, dass Informationen zu Ihrem Website-Besuch gespeichert werden (Cookies) und die IP-Adresse Ihres Standortes übertragen wird. Weitere Informationen.

AkzeptierenVerweigern